Natürlich gefärbtes Wollgarn zum Sticken, zum Ausbessern und zum Verschönern.
Diese attraktive Sammler-Ausgabe wurde sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von der Eco Vita 360 Palette zu vermitteln. Alle Farbkategorien sind enthalten, mit einer Mischung aus kräftigen und dezenten Tönen, von denen wir wissen, dass sie Ihnen gefallen werden. Das Garn, aus 100 % biologischer Crewelwolle, ist ein Liebesbrief an die Natur, denn es erhält seine reiche und vielfältige Farbpalette ausschließlich aus natürlichen Farbstoffen. Es wird mit Zutaten wie Walnuss, Rhabarber, Indigo und Wacholder gefärbt.
Das weiche Garn eignet sich hervorragend zum Ausbessern, für Bunt- und Kreuzstichstickereien, Punch Needle- und Webarbeiten. Es fühlt sich angenehm an und verleiht Stichen eine erhabene dreidimensionale Qualität. Im Gegensatz zu Stickgarn Mouliné Spécial kann der Wollfaden nicht geteilt werden, sondern wird in seiner Gesamtheit verwendet. Er hat ungefähr die gleiche Dicke wie drei Einzelfäden Mouliné Spécial.
Projekte können mit der Hand bei 30 Grad gewaschen werden, das Garn eignet sich daher ideal zum Verzieren von Wollkleidung und anderen Textilien. Wie bei allen natürlichen Färbemitteln kann es zu leichten Farbabweichungen kommen.
Diese 100% biologische, mulesingfreie Wolle ist die ideale Wahl für nachhaltiges Handarbeiten. Fakten zum Garn: Woolmark-zertifiziert. Nachhaltig, farbecht, lichtecht und schweißbeständig. 100 % organische, mulesingfreie Wolle aus 100% natürlichen Farbstoffen. Länge des Strangs: 16 m. Handwaschbar bei 30 Grad.
Edle Wolle, wunderschöne Farben!
Wunderbar, ich freue mich schon damit zu sticken.
Eco Vita 360
Wunderschöne Naturfarben, fast zu schön, um zu gebrauchen! Es wäre auch schön, wenn es dazu eine edle Aufbewahrungsbox gäbe.
Bewertung
Die schnelle Lieferung hat mich sehr gefreut, Sammlerbox Eco Vita sowie das Heft Eco Vita Weben überzeugen mich, und haben meine Erwartung erfüllt.
Schönes Stickgarn ! Großes Farbspektrum ?
Statt der kompletten Farb-Palette sollte der Hersteller lieber 3 oder 4 verschiedeneTeil-Farbpaletten anbieten, ggf. dann von jeder Farbe je 2 Stränge. Viellecht blau/grün-Töne, gelb/braun-Töne, rot-Töne. Oder nach den 4 Jahreszeiten aufgeteilt ? Oder überhaupt alle Stränge einzeln anbieten. Selten braucht man für eine Stick-Arbeit alle Farben und der Rest dümpelt dann jahrelang im Stick-Kasten vor sich hin, und darum wäre doch sehr schade !! Das würde bei mir die Kaflust auf dieses sehr schöne (!) Stickgern erheblich erhöhen.
Junghans-Wolle Internetredaktion: Vielen Dank für Ihr Feedback. Wir haben Ihre Vorschläge unserer Fachabteilung weitergeleitet.